Werbeartikel aus Holz

Dein Großhandel für nachhaltige Werbegeschenke

Sie sind auf der Suche nach einem nachhaltigen Werbeartikel mit Ihrem Logo? Wir unterstützen Sie gern dabei! 
Die Einsatzzwecke von Werbemitteln aus Holz sind vielfältig: Give-Aways, Streuartikel, Werbemittel - viele unserer Kunden nutzen individualisierte (Werbe- ) Geschenke bei Aktionen, Produktvorstellungen, Markteröffnungen, Feierlichkeiten, als Messegeschenke, zur Markenverbreitung, Mitteilung der neuen Adresse nach einem Umzug, Neupositionierung oder als Zugabeartikel, Geschenk oder Coupon.

Wie ist das Vorgehen/Was wir benötigen? 

  • Wählen Sie aus unserem Standardsortiment Ihren Wunsch-Werbeartikel aus oder designen Sie Ihren Werbeartikeln mit dem 2D Konfigurator
  • welche Liefermenge wird benötigt?
  • Gibt es einen Wunschliefertermin?
  • Welche Druckmethode möchten Sie?
  • Wie groß soll das Motiv sein?
  • Ist Ihr Logo/Wunschmotiv als Vektordatei vorhanden?

An jedem Artikel, der für Werbemittelzwecke geeignet ist, finden Sie ein Formular für Ihre Angaben.

Wir erstellen Ihnen zu Ihren Angaben ein Angebot, gern auch für die verschiedenen Druckmethoden oder unterschiedliche Mengen. Sollten Sie sich bei irgendetwas nicht sicher sein, stehen wir natürlich mit Rat und Tat zur Seite! Schreiben Sie uns eine Mail an verkauf@hofmeister.shop. Bei unseren Werbeartikel zum selbstgestalten füllen Sie bitte das Formular aus, damit wir alle nötigen Informationen bekommen.

Bitte beachten Sie, dass wir bei Werbemittelaufträgen immer mit Vorkasse arbeiten. Die Produktionsdauer müssen wir mit unserer Produktion abklären, je nach Auflage und Auftragslage kann diese variieren. 

Wenn Ihnen unser Angebot zusagt - benötigen wir Ihr Logo/Wunschmotiv als Vektordatei. Damit erstellen wir Ihnen eine Projektion (Wunschartikel+Logo), diese muss von Ihnen schriftlich freigegeben werden. 

Welche Anforderungen muss meine Logo-Datei erfüllen?

  • Keine Farbverläufe oder Graustufen
  • Logo / Grafik als einfarbige Grafikdatei bzw. bei mehrfarbigen Aufdrucken in der gewünschten Farbanzahl
  • Bei Farbdruck: Bitte nennen Sie uns die Farbnummer (Pantone, RAL oder RGB Farbräume)
  • Bei Einbrand: keine zu großen gefüllten Flächen
  • Anlage der Grafikdatei mit 800 dpi in der gewünschten Größe
  • Linienstärke: MIndestens 0,25 mm
  • Dateien im Vektorformat (EPS, AI, CDR, PDF)
  • Bei Rastergrafik-Vorlagen (BMP, TIF, PSD) in hoher Auflösung prüfen wir gern die Verwendbarkeit

Sollten wir Ihr Logo bearbeiten müssen, behalten wir uns vor, dieses zu berechnen.

Ihr Werbeartikel verdient die beste Drucktechnik. Daher möchten wir Ihnen alle Hintergrundinformationen zu Druckmethoden geben um Ihnen die Auswahl zu erleichtern. Unterschiedliche Druckarten haben bestimmte Vor- und Nachteile. Profitieren Sie von unserer Erfahrung über die Veredelung unterschiedlicher Materialien und Oberflächen. Unser Kundenservice hilft Ihnen bei allen Sonderanfertigungen die richtige Druckfarbe und Veredelungstechnik zu finden, damit Ihre Werbebotschaft optimal präsentiert wird. Finden Sie das Druckverfahren das zu Ihnen passt!

Druckmethoden/Veredelungsarten

Tampondruck

  • Übertragung der Druckfarbe durch einen elastischen Tampon
  • Nicht lebensmittelecht
  • Druck bis zu 4 Farben möglich
  • Auch für Artikel mit unebenen Flächen geeignet

Lasergravur

  • Veredelung mit einem Laserstrahl
  • Lebensmittelecht und langlebig
  • Auch für Artikel mit abgerundeten Flächen geeignet

Einbrand

  • Maschineller Einbrand mit Heißprägestempel
  • Lebensmittelecht und langlebig
  • Nur für Artikel mit ebenen Flächen geeignet
Werbeartikel aus Holz Natürliche Werbegeschenke für Ihr Unternehmen
Topseller für Lasergravuren

Lasergravuren sind lebensmittelecht und langlebig und besonders für filigrane Logos und Schriften geeignet.

Topseller für Einbrand

Der maschinelle Einbrand erzeugt einem durchgehend schönen dunkelbraunen Farbton mit gleichbleibender Tiefe. Dadurch entsteht besonders bei helleren Holzarten ein schöner Kontrast.

Topseller für Tampondruck

Tampondruck oder auch Farbdruck eignet sich, im Gegensatz zum Siebdruck, besonders für unebene Flächen. Hier bietet sich die Möglichkeit den Wunschaufdruck auch in Farbe zu gestalten.