Quirle


In dieser Kategorie findest du verschiedene Quirle aus Holz. Hilf uns dabei die Küchen dieser Welt nachhaltiger zu gestalten. Das Handrührgerät ist ein absoluter Klassiker und in letzter Zeit zu sehr in Vergessenheit geraten. Ob für Klöße, den Teig oder als Schneebesen. Das nachhaltige Handrührgerät ist ein echter Alleskönner.

Unser Quirl besteht aus heimischem Holz. Das bedeutet, dass das Material des Quirls nachhaltig und heimisch angebaut wurde und sich lange Transportwege spart. Das schont die Umwelt und sorgt dafür, dass wir dir tolle heimische Qualität anbieten können. Unser Tipp: ersetze Stück für Stück deine Küchengeräte aus Kunststoff durch nachhaltige Alternativen und hilf uns mit dem Quirl zusammen, das traditionelle Kochen aufleben zu lassen und die Umwelt zu schonen. Es geht einfacher, als du denkst!Küchen dieser Welt nachhaltiger zu gestalten. Das Handrührgerät ist ein absoluter Klassiker und in letzter Zeit zu sehr in Vergessenheit geraten. Ob für Klöße, den Teig oder als Schneebesen. Das nachhaltige Handrührgerät ist ein echter Alleskönner.

Weiter unten erklären wir dir mehr über unseren Quirl und zeigen, was alles in dem kleinen Handrührgerät drin steckt. Ebenfalls erhältst du noch Tipps zum nachhaltigen Kochen und ein leckeres Klöße-Rezept aus regionalen Zutaten. Guten Appetit!



Artikel  1 - 4 von 4

Das vergessene Handrührgerät

Wozu nutzt man den Quirl? Das Handrührgerät aus Holz wird klassischerweise bei der Herstellung von Teig und von Thüringer Klößen verwendet wird. Dort sorgt er dafür, dass sich die rohen mit den gekochten Kartoffeln perfekt vermengen. Auch zum quirlen, also dem Vermengen von Flüssigkeiten, oder zum Aufschlagen von beispielsweise Sahne oder Eischnee wurde er früher eingesetzt. Traditionell schnitzte man den Quirl übrigens nach der Weihnachtszeit aus der Tannenbaumspitze und ihren Astgabeln. Das machen wir heute natürlich nicht mehr, dennoch bestehen unsere Handrührgeräte aus 100 % heimischem Holz. In der modernen Küche übernehmen Schneebesen und elektrische Geräte die Funktionen des Holzquirls. Allen voran das elektrische Handrührgerät mit aufsteckbaren Rührbesen ist heute in fast jedem Haushalt zu finden. Die Benutzung ist zwar weniger schweißtreibend, wer aber kein solches Gerät besitzt oder sich gerne auf alte Traditionen zurückbesinnt, für den ist der Holz Quirl eine echte Alternative. Außerdem bestehen viele der Elektro Quirle, der Pürierstab und Mixer aus viel Kunststoff und haben heutzutage oft eine geringe Lebensdauer. Wir wollen dagegen arbeiten, dass allzu viele Elektronische Mixer und Geräte auf dem Müll landen. Und so verwendest du deinen Quirl: Die Verwendung ist so einfach wie genial: Der Stiel des Quirls wird zwischen die ausgestreckten Hände gehalten, die dann gegeneinander schnell vor- und zurückbewegt werden. Das erzeugt eine Rotation des Kopfes. Schweren Teig kneten, Flüssigkeiten vermengen ist alles kein Problem mit deinem traditionellen Handrührgerät.

Rezept für Thüringer Klöße mit Kartoffeln

Damit den Quirl auch zum Einsatz kommt und du lecker, nachhaltig und regional kochen kannst, haben wir dir noch ein Rezept für tolle Thüringer Klöße vorbereitet.
Du musst regional angebauter Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Mische weitere Kartoffeln in einer Schüssel mit kaltem Wasser und reibe sie mit dem Quirl fein. Nun den Rieb in ein Küchenhandtuch geben und auswringen, bis die Masse ganz trocken ist.

1. Die gekochten Kartoffeln noch heiß mit kochender Milch übergießen und zerstampfen. Hierzu kannst du auch unsere nachhaltiger Kartoffel oder Kraut Stampfer nutzen. Dann die geriebenen Kartoffeln mit dem Kartoffelbrei und der aufgefangenen Stärke verkneten und mit Salz würzen.

2. Klöße formen und mit in Butter gerösteten Brötchenwürfeln füllen. Bei kleiner Hitze 20 Minuten im Wasser ziehen lassen. Schwimmen die Klöße an der Wasseroberfläche, so sind sie gelungen. Wir wünschen guten Appetit. Nachhaltig kochen und essen

Doch wie kannst du neben nachhaltigen Küchengeräten noch darauf achten, deiner Umwelt zuliebe etwas zu verändern?

1) Gestalte doch einfach deinen Wochen-Einkauf ökologisch: Kaufe Unbehandelte und plastikfreie Produkte. Dazu zählen Obst und Gemüse (nicht vorgeschnitten), Hülsenfrüchte, Milch und viele weitere. Am besten kaufst du saisonale Lebensmittel und regionale Produkte. So schützt du die Umwelt gleich auf mehrere Wege.

Fertiggerichte sind oft bereits verarbeitet und bringen demnach schon vor dem eigenen Verzehr einen hohen Produktionsaufwand mit sich. Dieser ist wieder mit einem CO2-Ausstoß und viel unnötiger Plastikverpackung verbunden. Verpackungen wie jene aus Plastik sind Müll, welcher oft in der Umwelt landet. Jedes Jahr gelangen mindestens 4,8 Millionen Tonnen Plastik in den Weltmeere. Nutze doch zum Einkaufen bspw. Holzkörbe oder Jutebeutel und versuche viele unverpackte Lebensmittel zu kaufen und anstelle von Fertiggerichten kannst du viele tolle Rezepte im Internet entdecken, welche ohne viel Aufwand ganz leicht nachzukochen sind. Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, lebe deine Kreativität einfach am Herd aus und nutze Bio-Produkte! 2) Weniger Lebensmittel wegwerfen: Jedes Jahr werden einige Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt, welche man noch nutzen könnte. Natürlich liegt die Verantwortung hier größtenteils bei den großen Konzernen und Supermarktketten, jedoch kann auch jede und jeder von uns dazu beitragen, Lebensmittel effektiver zu nutzen. Zum Beispiel in dem wir nur so viel kaufen, wie wir benötigen und verbrauchen.

3) Küchenhelfer aus Plastik vermeiden: Viele Pfannenwender, Rührlöffel oder auch Kochlöffel aus Kunststoff oder Silikon enthalten nicht nur schädliche Stoffe, sondern sorgen nach Ihrer Lebenszeit auch für unnötigen Plastikmüll. Altmodisches Besteck sowie Geschirr aus Plastik, sollte deinen neuen nachhaltigen Alternativen weichen. Hier kommt dann unsere Baumscheibe ins Spiel. Du findest in unserem Shop der Erle natürlich auch Schalen, Teller, Gabeln, Schneidebretter und viel mehr Geschirr aus anderem Holz. Auch unsere Holzbretter, Backbretter und Teigbretter sind eine tolle Alternative. So kannst du Stück für Stück deine Küche umrüsten und Artikel aus Kunststoff, Silikon oder Edelstahl durch Holz ersetzen. Ob Olivenholz, Kirschholz oder das naturbelassende Buchenholz. Unser Shop bietet dir viele Alternativen zu Einweg und Plastikartikeln. Wir hoffen, dass wir dir einige Denkanstöße geben konnten und dass das traditionelle Rührgerät den Weg in deine nachhaltige Küche findet und uns dabei hilft Stück für Stück den Kunststoff aus unserem Leben zu verbannen.

Hinweis: Für die auf dieser Seite dargestellten Artikel gilt, dass die Maß- und Gewichtsangaben leicht von den Artikeln abweichen können und die Abbildungen zum Teil nur ähnlich sind.

Wir versenden mit dpd, Zufall und DHL Händlerbund Käufersiegel
Wir akzeptieren Zahlungen per PayPal
Wir akzeptieren Zahlungen per Amazon Pay
Wir akzeptieren Zahlungen per Rechnung
Wir akzeptieren Zahlungen per Klarna
Wir akzeptieren Zahlungen per Mollie
Wir akzeptieren Zahlungen per Vorkasse
* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt. zzgl. Versand, zzgl. Versand
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!