Mollen


Die Molle aus Holz ist ein echter Klassiker der traditionellen Holz- und Handwerkskunst. Wir möchten diesem Klassiker nun neuen Glanz verleihen. Ob als Holzschale oder als Hilfe um nachhaltig zu kochen und zu backen, unsere Molle ist jeder Aufgabe gewachsen.

In dieser Kategorie findest du Mollen in ganzen 7 verschiedenen Größen, damit du für dein Zuhause garantiert die richtige Molle zur passenden Situation besitzt. Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern, dekorieren und servieren.



Artikel  1 - 1 von 1

Die klassische Holzmolle ist seit Jahrhunderten ein stetiger Begleiter der Menschen bei ihrer häuslichen Arbeit in der Küche. Die Molle wird heutzutage, wie schon im Mittelalter, aus einem Stück Holz gefertigt. Damals war es meist Pappelholz, wir setzen heutzutage auf Espe und Linde. Damals wurden Holzmollen für zahlreiche Arbeiten in der Herstellung von Lebensmittel verwendet: in Bäckereien zum Kneten des Teigs, in den Metzgereien zur Herstellung von Wurst und in den Haushalten als kleiner Helfer zur Aufbewahrung verschiedener Lebensmittel. Heutzutage ist unsere Holzschale ein Accessoire zum Dekorieren im Haushalt oder zum Anrichten auf dem Tisch oder Buffet oder auch als Gartendeko für Pflanzen. Durch die einzigartige Form der Molle bringt diese einen rustikalen und trotzdem natürlichen und cleanen Look mit sich. Man kann die Holzmollen also auf der Tafel des mittelalterlichen Gelages, in den Auslagen von Metzgereien, Bäckereien finden oder heutzutage im nachhaltigen Haushalt. 

Unsere Holzmolle 

 Wir wollen dir unsere Molle, welche du als Holzschale einsetzen kannst, nun gerne etwas näherbringen.
 Die Holzmolle besteht aus Espen- und Lindenholz. Das Holz ist für die Molle das perfekte Material. Holz ist von Natur aus antibakteriell und hygienisch. Das bedeutet, dass deine Holzschale problemlos mit Lebensmitteln in Berührung kommen kann. Ökologisch und praktisch. Statte deinen Haushalt und dein Leben mit den Holzschalen aus und ersetze Schalen und Schüsseln aus Kunststoff. Nachhaltige Produkte wie unsere Molle sorgen dafür, dass Plastik Stück für Stück aus unserem Zuhause verschwindet. Doch nicht nur das Holz unserer Molle ist ein wichtiger Teil. Auch die einzigartige Form sorgt dafür, dass die Molle vielseitig einsetzbar ist. Egal ob 18 cm Länge, damit du die kleine Holzschale als Deko-Element einsetzen kannst oder aber 45 cm für das großzügige Servieren bei der Party mit deinen Freunden. Hier ist für jede und jeden etwas dabei.
Die Oberfläche der Holzschale ist glatt, damit dort alles seinen Platz drauf findet und perfekt serviert und präsentiert werden kann. Wie wäre es zum Beispiel mit der Holzmolle als Obstschale? Für noch mehr Deko-Tipps haben wir nun noch etwas für dich.

Holzschale als Dekoration

Unsere Holzmolle ist mehr als nur eine Schale. Nutze sie doch beispielsweise zum Dekorieren für bestimmte Jahreszeiten. Im Herbst eignen sich Blätter, Tannenzapfen und kleinere natürliche Deko-Elemente wunderbar dafür, dass du sie auf der Schale ausbreitest und somit eine Natur belassene Dekoration erschaffst – aus dem Wald in dein Zuhause. Diese Deko-Elemente landen sicher nicht im Plastikmüll.
Viele Dekorationen, welche wir heutzutage im Haus oder der Wohnung nutzen sind Einwegprodukte. Gerade saisonale Dekoration hat eine kurze Lebensdauer und besteht zum großen Teil aus Kunststoff. Nach der Saison oder den Feiertagen, wird aus der Tisch Dekoration Müll. Diesem Trend wollen wir entgegenwirken. Unsere Dekoschale besteht aus nachhaltigem Material und darf gerne mit solchem befüllt werden. Blumen, Sträucher und andere tolle Sachen aus der Natur (oder im Idealfall) aus dem eigenen Garten dürfen gerne in unseren kleinen und großen Holzmollen präsentiert werden. Auch das Raumklima profitiert von einer naturbelassenen Deko. Holz und Pflanzen aus der Natur wirken sich nachweislich gut auf das Raumklima aus. Natürliches Einrichten kann so einfach sein. 

Nachhaltig wohnen – nachhaltig leben 

1) Deine Einrichtung – nachhaltige Möbel

Schon bei der Einrichtung deiner Wohnung und den Möbeln kannst du vieles richtig machen. Du kannst zum Beispiel auf Tropenholz bei Einrichtung und Möbeln verzichten und leistet somit ganz einfach einen großen Beitrag zum Umweltschutz.

Tropenhölzer bzw. auch asiatische Hölzer werden unter katastrophalen Umwelt- und Sozialbedingungen abgeholzt und müssen dann noch über tausende Kilometer bis zu uns transportiert werden. Setze doch einfach auf heimische Möbel-Alternativen aus Eiche aus kontrolliertem heimischen Anbau. Die sehen genauso schick aus, sind langlebig und noch dazu deutlich nachhaltiger. Auch Second Hand-Möbel warten überall auf eine zweite Chance.
Ebenso wie unsere nachhaltige Ausstattung für deinen Haushalt aus garantiert heimischen Hölzern und verarbeitet in Europa. Wir sparen uns lange Wege und unterstützen die heimischen Familienbetriebe, anstelle der Ausbeutung der Natur und der Arbeiter*innen aus fernen Ländern. 

2) Mehrweg statt Einweg 

 Der schlimmste Feind der Nachhaltigkeit sind Einwegprodukte. Sie gehen auf Dauer nicht nur ins Geld, sondern produzieren auch viel unnötigen Müll. Kauf doch zum Beispiel statt Wattepads und Abschminktüchern Mikrofaser-Tücher, die man waschen und wiederverwenden kann. Auch Putztücher aus Stoff sind deutlich nachhaltiger als die gute alte Küchenrolle. Papierservietten sollten sowieso der Vergangenheit angehören. Doch worauf wir auch bei unseren Holzgabeln und dem Holzbesteck achten: Wir wollen Plastik- und Einwegbesteck den Kampf ansagen. Wieso solltest du Plastikbesteck und -Geschirr nutzen, welches du nach einmaliger Benutzung wegwirfst? Messer, Löffel, Gabel oder Teller: all dieses Geschirr und Besteck gibt es aus Plastik zu einmaligen Nutzung, aber all dieses Geschirr und Besteck bieten wir dir auch in einzigartigem Design aus Holz an. Nachhaltig und langlebig. Gestalte dein Leben in der Küche nachhaltiger. 

3) Nutze Ökostrom für dein Zuhause 

Grüner Strom ist besser für die Umwelt und oft sogar günstiger. Hier kann es sich lohnen, die Preise zu vergleichen. Auch Sonnenpaneele sind eine ökologische Investition, die sich lohnt. Nutze Preis und Energie Vergleichs Portale im Internet. Nachhaltig wohnen ist also tatsächlich möglich und das ohne viel Aufwand oder Geld. Im Endeffekt ist es an vielen Stellen sogar günstiger. Gestalte deinen Alltag ökologisch und gesund und hilf damit dir selber, der Umwelt und deinem Geldbeutel. Eine Win-Win Situation für alle!  

Wir versenden mit dpd, Zufall und DHL Händlerbund Käufersiegel
Wir akzeptieren Zahlungen per PayPal
Wir akzeptieren Zahlungen per Amazon Pay
Wir akzeptieren Zahlungen per Rechnung
Wir akzeptieren Zahlungen per Klarna
Wir akzeptieren Zahlungen per Mollie
Wir akzeptieren Zahlungen per Vorkasse
* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt. zzgl. Versand, zzgl. Versand
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!